Zum Inhalt springen

Worum es geht

Etwa 10% der adventistischen Frauen und 3% der adventistischen Männer in Deutschland geben an, in ihrem Leben schon einmal sexuelle Gewalt erfahren zu haben. In vielen der Fälle sind auch Täter und/oder Angehörige Teil der Gemeinde...

Die Gemeinde kann und darf nicht schweigen!

Lange Zeit wurde das Thema sexuelle Gewalt tabuisiert. "Was nicht sein darf, kann nicht sein" - diese Haltung führte zu Vertuschung, Leugnung, Verharmlosung. Das möchten wir ändern!

Wir wollen:

  • für das Thema sensibilisieren
  • Opfern sexueller Gewalt helfen
  • Kinder und Jugendliche durch Prävention besser schützen
  • Tätern den Handlungsspielraum entziehen
  • Vergebung nicht mit Untätigkeit gleichsetzen 

All das kann nicht auf einmal erreicht werden. Aber mit vielen kleinen Schritten kann ein Weg begonnen werden. Paulus schreibt, wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit (1. Kor. 12,26.). Deshalb wollen wir aufeinander acht haben, füreinander da sein, miteinander voran gehen.

So hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland im Dezember 2009 Richtlinien und einen Verhaltenskodex  für alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen beschlossen. Im Juni 2010 wurde durch die Freikirche ein unabhängiger Fachbeirat berufen, der sich einerseits um die Erstellung von Materialien kümmert und andererseits in konkreten Fällen angesprochen wird Fälle entsprechend seiner ihm im Dezember 2010 übertragenen Kompetenz aufarbeitet.

Material zum Thema Missbrauch

Sexueller Gewalt begegnen (Handreichung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, mit beigefügtem Verhaltenskodex)
Broschüre Umschlag
Broschüre Inhalt

Wenn ich mal nicht weiter weiß... (Infos und Tipps für Kinder)

Das Schweigen brechen (Du kannst der Gewalt ein Ende setzen)

Orange Day - Flyer

Fachbeirat Webseite hier