Zum Inhalt springen

Aufgabenbeschreibung der Leiterin der Abteilung Frauen - Ortsgemeinde
 

Die Leiterin der Frauen der Ortsgemeinde wird vom Wahlvorbereitungsausschuss der Ortsgemeinde vorgeschlagen und von der Gemeinde gewählt. Häufig ist sie Mitglied des Gemeinderates.
 
ZIELE UND AUFGABEN 

  • Die Leiterin der Frauen hilft der Gemeinde, die geistlichen, emotionalen und intellektuellen Bedürfnisse von Frauen in den verschiedenen Lebensphasen und der kultureller Vielfalt zu erfüllen.
  • Die Leiterin der Frauen schafft eine Umgebung, die Produktivität fördert, Bemühungen und Initiativen belohnt und ein geistliches Klima ermöglicht, das Frauen hilft zu wachsen.
  • Die Leiterin der Frauen erforscht die Bedürfnisse der Frauen in der Gemeinde durch Umfragen und persönliche Gespräche. Sie leitet den Arbeitskreis Frauen, der Programme und Aktivitäten entwickelt, um die die erkannten Bedürfnisse anzusprechen.
  • Die Leiterin der Frauen ist häufig ein aktives Mitglied des Gemeinderates der Ortsgemeinde. Sie informiert den Ausschuss über die Aktivitäten der Frauen und  bringt diese in Einklang mit dem Gesamtprogramm der Gemeinde. Sie arbeitet eng zusammen mit dem Pastor und der Leiterin der Abteilung Frauen der Vereinigung.
  • Der Wahlvorbereitungsausschuss der Gemeinde schlägt die Leiterin der Frauen der Gemeinde vor. Sie sollte ein empfindsames, fürsorgliches Wesen, ein klares geistliches Verständnis von Gottes Plan für Frauen, und echtes Interesse für das weite Spektrum der Bedürfnisse und Anliegen der Frauen haben.

PFLICHTEN UND VERANTWORTUNG

Zu den Hauptaufgaben der Leiterin der Frauen zählen:

 

1. Die Gründung eines Arbeitskreises

Die Leiterin der Frauen gründet in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat einen Arbeitskreis Frauen. Dieser besteht aus Frauen, die sich für das breite Spektrum an Bedürfnissen und Anliegen von Frauen interessieren. Der Zweck des Arbeitskreises besteht darin, Ideen zusammenzutragen, Strategien zu entwickeln und Programme und Aktivitäten zu planen, die auf die vielfältigen speziellen Bedürfnisse der Frauen eingehen.

2. Bedürfnisse erkennen
Die Leiterin der Frauenarbeitet eng mit dem Arbeitskreis zusammen, um die Bedürfnisse der Frauen in der Gemeinde und der Umgebung festzustellen. Hierfür können Umfragen verwendet werden.

 

3. Programme entwickeln
Zusammen mit dem Arbeitskreis und dem Pastor entwickelt die Leiterin Aktivitäten und Seminare, setzt Projekte der Abteilung Frauen um oder koordiniert die Arbeit für Frauen mit bereits bestehenden Selbsthilfegruppen in der Gemeinde. Sie kann mit ihrem Arbeitskreis Programme initiieren wie Selbsthilfegruppen für missbrauchte Frauen, Unterstützung für ältere Gemeindeglieder, allein erziehende Eltern, Gesundheitsvorsorge, Hygiene, Zeitmanagement, Trauerbewältigung, geistliche Begleitung (Jüngerschaft), Zeugnisgeben, persönliche Andacht, Wachstum und Unterstützung für Frauen, die mit ungläubigen Partnern verheiratet sind usw. Andere mögliche Aktivitäten sind Frühstückstreffen, Alphabetisierung, Kinderbetreuung und Programme für Senioren.

 

4. Den Arbeitskreis leiten
Sie leitet den Arbeitskreis Frauen. Dabei fördert sie Ideen und Pläne, die dazu dienen, das Engagement von Frauen bei der Verwirklichung des Auftrags der Gemeinde zu steigern. Als Vorsitzende stellt sie eine Agenda zusammen, moderiert die Sitzungen und sorgt für den Zusammenhalt der Gruppe durch persönliche Anteilnahme, Gebet und Pflege der Beziehungen.

 

5. Fürsprecherin für die Anliegen, Bedürfnisse und Beteiligung von Frauen
Es ist die Aufgabe der Leiterin, die Gemeinde regelmäßig darüber zu informieren, was die Abteilung Frauen für das Gemeindeleben leistet. Dies kann beispielsweise während des Gottesdienstes im Teil „Lebendige Gemeinde“ geschehen. Die Leiterin ist das Bindeglied zwischen den Frauen der Gemeinde und den Mitgliedern im Gemeinderat, und hilft ihnen, die Bedürfnisse der Frauen in der Gemeinde zu erkennen und die Arbeit der Abteilung Frauen als einen bedeutungsvollen Beitrag für Wachstum und Stärkung der Gemeinde zu sehen.


RESSOURCEN
Die Leiterin der Abteilung Frauen in der Vereinigung ist dafür zuständig, Arbeitsmaterial von der Verbandsebene an die Frauenleiterinnen der Ortsgemeinden weiter zu geben. Die Leiterinnen auf Verbandsebene bieten Weiterbildungsseminare für Frauen an, und die Leiterin auf Divisionsebene steht zur Verfügung für organisatorische Hilfestellung, Ermutigung und Ressourcen. Es ist wichtig, dass die Leiterinnen auf Ortsebene die grundlegenden Weiterbildungsseminare, die von der Vereinigung gesponsert werden, besuchen. Die Abteilung Frauen hat sich verpflichtet, Menschen zu erreichen, sie zur Jüngerschaft zu führen und die Gemeindeglieder auf der ganzen Welt zu fördern.

 

Aufgabenbeschreibung Frauenbeauftragte der Gemeinde